Schulsozialarbeit an der Realschule Balingen
Unser Schulsozialarbeiterteam besteht aus Frau Liebert und Frau Schulz.
Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges, sozialpädagogisches Angebot an Schülerinnen und Schüler, ihre Familien und Lehrerinnen und Lehrer. Wir beraten auf Augenhöhe und haben Schweigepflicht.
Angebote für Schülerinnen und Schüler
Ihr könnt gerne kommen, wenn Ihr…
- Fragen habt.
- bei Schwierigkeiten in der Schule, mit Freundinnen / Freunden oder auch daheim Unterstützung braucht.
- über eine Sache oder ein Problem vertraulich sprechen wollt.
- bei der Regelung eines Streits Unterstützung benötigt.
- bei der Kontaktaufnahme z.B. zu einer Beratungsstelle Unterstützung haben wollt.
- Beratung zur beruflichen Orientierung braucht.
Angebote für Eltern
- Informationen und Beratung bei Erziehungsfragen
- Unterstützung bei Problemen in der Schule
- Vermittlung zu weiterführenden Beratungsstellen/Hilfsangeboten
- Veranstaltungen zu aktuellen Erziehungsthemen
Angebote für Lehrerinnen und Lehrer
- Entlastung und Beratung in Konfliktsituationen
- Unterstützung bei Kontakten zu Beratungsstellen/Hilfsangeboten
- Kooperation bei themenspezifischen Klassenprojekten und Elternabenden
- Fachliche Unterstützung
Weitere Angebote
- Projekte zum Ausbau der sozialen Kompetenzen: z. B. Klassenrat (Klasse 5 und 6), kooperative Spiele, erlebnispädagogische Aktionen
- Geschlechtsspezifische Angebote z.B. in Kooperation mit Ak Mädchen und Feuervogel
- Ausbildung/Unterstützung zum Schülermentoren (z. B. Klassenpaten oder Pausenspielmentoren)
- „Aktive Pause“ Mo – Mi 13 – 13.45 Uhr, Offenes Angebot für Schülerinnen und Schüler um in der Mittagspause zum gemeinsamen Spielen, Quatschen und Chillen.
Kontakt:
- Büro der Schulsozialarbeit: 07433/2703330
- Gabriele Liebert (Mo – Do): 0173/3918780 — liebert@rs-balingen.de
- Olesja Schulz (Fr): 0172/2812314 — schulz@rs-balingen.de
- …oder über das Schulsekretariat (07433/2703323). Wir rufen gerne zurück!